Deutsches Kaiserreich

So wurden die Farben auch ohne viel Aufhebens zu den Nationalfarben des Deutschen Reiches, welches 1871 gegründet wurde. Allerdings wurde dies erst 1892 offiziell im Paragraph über die Verordnung über die Führung der Reichsflagge festgelegt.

In dieser Zeit wuchs in ganz Europa der Nationalsozialismus und nationale Symbole standen hoch im Kurs. Auch in Deutschland – einem vergleichsweise jungen Nationalstaat war die Begeisterung groß. Kaiser Wilhelm I. stand den neuen Reichsfarben am Anfang eher skeptisch gegenüber. Das änderte sich mit dem Tot seines Sohne 1888. Und die Symbolik gewann zunehmend an Einfluss in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Anordnung, dass die Bundestruppen neben der Kokarde in den Landesfarben nun zusätzlich noch eine in den Bundesfarben anstecken sollten, war mehr als nur ein symbolischer Akt. Damit rückte die Farben endgültig an die Stelle der alten Landesfarben.

Bild Quelle: www.wikipedia.org/Liste_der_Flaggen